• Home
  • Ferienhäuser
    • Komfort - Bungalow "Rachel", Nr. 66
    • Komfort - Bungalow "Arber", Nr. 62
    • Komfort - Bungalow "Lusen", Nr. 50
    • Nurdach - Haus "Steinfleck", Nr. 22
    • Nurdach - Haus " Geißkopf ", Nr. 48
    • Nurdach - Haus " Almberg " , Nr. 70
  • Preise
  • Online Buchen
  • Bayerischer Wald
  • Service
    • Anfrage
    • Anfahrt
    • AGB's
+49(0) 8505 / 700 80 86

Familienurlaub im Bayerischen Wald


Donauradweg - Radfahren in Bayern

 


Donauradweg

Radfahren an der Donau in BayernDer Donauradweg ist einer der längste und populärsten Radwanderweg. Der Radweg führt größtenteils auf asphaltierten Radwegen und wenig befahrenen Nebenstraßen entlang der Donau. Die Fernroute von Donaueschingen bis ins ungarische Budapest gilt als Familienfreundliche Fernroute. Der deutsche Teil hat eine Länge von ca. 620 km. Alleine auf Bayern fallen ca. 430 km. Wer den Radweg einmal beradeln möchte und nicht zu den Sportlern im Radsport zählt, sollte für die gesamte Strecke von Donaueschingen bis nach Bratislava 11 Tage einplanen. Für den ersten Streckenabschnitt bis zur Landesgrenze nach Österreich benötigen Sie 6 Tage. Wer aber auch die zahlreichen Sehenswürdigkeiten des Freistaats Bayern besichtigen möchte, sollte ein paar Tage mehr einplanen.

 


Radurlaub in Bayern - Donauradweg Streckenübersicht

Gesamtübersicht Donauradweg in Bayern

1. Etappe

Startpunkt der ersten Etappe ist Donaueschingen. Hier entspringt auch die Donau. Von Donaueschingen geht es nach Fridingen. Bis hier kann sich der Radler ganz auf die Natur konsentrieren, da keine nennenswerten Steigungen vorkommen. Bei Fridingen, bedingt durch das enge Tal dieser Gegend sind immer kurze Steigungen zu überwinden. Burgen und Schlösser, sowie herrliche Ausblicke entschädigen für diese Anstrengungen. Zielpunkt ist Sigmaringen. Hier können Sie das Schloss der Adelsfamilie von Hohenzollern besichtigen. Etappenlänge ca. 88 km, Fahrzeit ca. 6 Stunden

2. Etappe

Die zweite Etappe von Sigmaringen nach Ulm führt ohne sich groß anstrengen zu müssen an der Donau entlang. Dieser Tag steht unter dem Motto Kultur. Auf dem Weg ins Etappenziel Ulm durchradeln Sie Städte mit wunderschönen Stadtkernen, Klöster und Schlösser. Zuflüsse der Donau sind die Lauter, die Schmiech und die Blau. Länge der Etappe ca. 110 km, Zeitansatz ca. 8 Stunden.


3. Etappe

Die Streckenführung der dritten Etappe ist ebenfalls mit sehr wenigen Steigungen eine sehr leicht eingestufte Radtour. Münster, Altstadt, Dillingen. Auf dem Weg zum Zielort Donauwörth können Sie die Trägheit der Donau auf sich wirken lassen. Etappenlänge ca. 100 km, Zeitansatz ca. 7 Std.

4. Etappe

Die Wegführung der 4. Etappe verläuft größtenteils auf den Hochwasserdämmen der Donau. Der 4. Tage steht wieder unter dem Motto Kultur. Neuburg an der Donau präsentiert sein weißes Schloss, Ingolstadt seine Befestigungsanlagen. Highlight dieser Etappe ist der Donaudurchbruch bei Kehlheim. Diese Sehenswürdigkeit sollten Sie sich aber mit dem Schiff ansehen. Etappenlänge ca. 120 km, Zeitansatz ca. 8 Stunden

5. Etappe

Mit Beginn der 5. und vorletzten Etappe folgen Sie der Donau. Gerade hier fließt die Donau gemütlich in großen Kehren nach Regensburg. Nachdem Sie Regensburg mit seiner Altstadt besichtigt haben, radeln Sie in den Gäuboden. Diese fruchtbare Ebene ist sehr landwirtschaftlich geprägt. Kurz vor dem Etappenziel Bogen, radeln Sie durch eine der geschichtsträchtigen Städte Bayerns. In Straubing sollten Sie noch einmal innehalten oder vielleicht sogar hier die Etappe beenden. Der historische Marktplatz oder das Gäubodenmuseum mit dem Weltberühmten Römerschatz. Zielort ist Bogen. Etappenlänge ca. 110 km, Zeitansatz ca. 7 Stunden

6. Etappe

Der letzte Tag führt Sie eine zeitlang durch die Tiefebene des Gäubodens, bevor Sie in den sehr Barock geprägte Region Deggendorfs und Vilshofen kommen. Weiter geht es auf der sehr leichten Wegführung in dir Dreiflüssestadt Passau. Hier erwartet Sie die größte Kirchenorgel der Welt. Etappenlänge ca. 105 km, Zeitansatz ca. 7 Std.

 


Adresse

Gerade Für die Gäste des Bayerischen Waldes sind die Etappe 5 und 6 zwischen Regensburg und Passau für einen Tagesausflug interessant. Interessant ist dieser Abschnitt wegen der leichten Geländeführung für die ganze Familie.

Amt für Tourismus
Theresienplatz 20
94315 Straubing
Tel. 09421/944-307
Fax 09421/944-103

 


Neue Wege - Neue WeltenDieses Internet-Projekt wurde gefördert durch die Europäische Union und die Industrie- & Handelskammer / Passau sowie die Bayern Wellness Hotels

Impressum: Alle Informationen werden Ihnen zur Verfügung gestellt von der Tourismus-Marketing Bayerwald. Änderungswünsche bitte mitteilen an unten angegebene Adresse der Tourismuswerbung des Bayerwaldes in Bayern. Alle Angaben ohne Gewähr (Red. Ostbayern).

 


Aktivurlaub

  • Nordic-Walking-Park Freyung
  • Bootswandern am Regen
  • Nordic Walking Zentrum
  • Freizeitgelände Röhrnbach
  • Tennisschule Mitterdorf
  • Nordic-Walking Park Spiegelau
  • Reiten in Grainet
  • biovital Bewegungs-Parcours
  • Skatingstrecke Finsterau

Ausflugstipps

  • Wildpark Ortenburg
  • Handweberei in Wegscheid
  • Silberberg Bodenmais
  • Hirschpark Buchet
  • Freilichtmuseum Finsterau
  • Weinfurtner das Glasdorf
  • Deggendorf
  • Hofmarkt Buchet
  • Haus zur Wildnis
  • Feng-Shui-Park Lalling
  • Xperium Sankt Englmar
  • Bayerwald Ticket
  • Straubing
  • Besucherbergwerk Fürstenzeche
  • Glasgalerie Herrmann
  • SteinWelten Hauzenberg
  • Gläserne Scheune
  • Schnapsbrennerei Penninger
  • Passau
  • Sommerrodelbahn Grafenau
  • Baumwipfelpfad Neuschönau
  • Böhmerwald Tschechien
  • Gläserner Wald in Regen
  • Oberhausmuseum Passau
  • Europareservat Unterer Inn
  • Landwirtschaftsmuseum in Regen
  • Modehaus Garhammer
  • Schnapsbrennerei Liebl
  • Joska Kristall Bodenmais
  • Spielbank Bad Füssing
  • Tiergarten Straubing
  • Gut Aiderbichl
  • Bayernpark Reisbach
  • Museumsdorf Bay. Wald
  • Wald Wipfel Weg St. Englmar
  • Glasmuseum Frauenau
  • Sommerrodelbahnen St. Englmar
  • Tierpark Lohberg
  • Jagd- und Fischereimuseum
  • Kelheim
  • Vogelpark Irgenöd
  • Ilztalbahn
  • Krummau
  • Pullman-City
  • Keltendorf Gabreta Ringelai
  • Haus am Strom
  • Linz
  • Kristallschiff Wurm und Köck
  • Schnupftabakmuseum Grafenau
  • Nationalpark Bayerischer Wald
  • Regensburg
  • Nationalpark Sumava
  • Churpfalzpark Loifling
  • Graphitbergwerk Kropfmühl
  • Skisprung Breitenberg

Baden und Kur

  • Eginger See
  • Sonnen-Therme Eging a. See
  • Badeparadies PEB Passau
  • Karoli Badepark
  • Johannesbad Bad Füssing
  • AQUAtherm Straubing
  • Europatherme Bad Füssing
  • Saunahof Bad Füssing
  • Rannasee
  • Blaibach See
  • Seepark Arrach
  • Therme I Bad Füssing
  • AQACUR Badewelt Kötzting
  • Moldaustausee

Feste und Festivals

  • Gäubodenvolksfest Straubing
  • Landshuter Hochzeit
  • Passionsspiele Perlesreut
  • Burgfestspiele Neunussberg
  • Waldkirchner Rauhnacht
  • Trenck der Pandur - Trenckfestspiele
  • Kötztinger Pfingstritt
  • Further Drachenstich

Golfen

  • Golfclub Furth im Wald
  • Golfclub Bayerwald
  • Golfclub am Nationalpark
  • Feng Shui Golfplatz
  • Golfclub Gäuboden
  • Golfclub Deggendorf
  • Golfclub Passau Rassbach
  • Golfclub Bad Birnbach
  • Golfclub Sagmühle

Impressum

  • Impressum
  • Impressum

Radfahren

  • Zellertal Radweg
  • Donauradweg
  • Waldbahnradweg
  • Innradweg
  • Donau-Regen Radweg
  • Radfahren Grafenau
  • Adalbert-Stifter-Radweg
  • Römerradweg
  • Donau-Ilz-Radweg
  • Radfahren Freyung
  • Radfahren Spiegelau
  • Radfahren Mauth
  • Radfahren Waldkirchen
  • Radfahren im Dreiburgenland
  • Radfahren Bayern / Böhmen
  • eBike Verleihstationen

Skigebiete

  • Skischule Mitterdorf
  • Langlaufzentrum Breitenberg
  • Skilifte Geiersberg
  • Wintersportschule Heindl
  • Hohenzollern Skistadion
  • Skilift Riedlberg
  • Skigebiet Freyung
  • Skizentrum Geißkopf
  • Langlauf in Regen
  • St. Englmar
  • GS Schneesportschule
  • Skizentrum Mitterdorf
  • Arber
  • Langlaufzentrum Mauth-Finsterau
  • Aktivzentrum Bodenmais
  • Skigebiet Dreisessel
  • Hochficht

Wandern

  • Buchberger Leite
  • Triftsteig Fürsteneck
  • Kaitersberg
  • Gläserner Steig
  • Haidel
  • Mühlenweg Röhrnbach
  • Osser
  • Lusen
  • Steinmassiv Pfahl
  • Pandurensteig
  • Rachel
  • Risslochschlucht
  • Geißkopf
  • Baierweg
  • Böhmweg
  • Goldsteig
  • Pilgerweg Via Nova
  • Gunthersteig
  • Goldener Steig
  • Steinklamm
  • Arber
  • Dreisessel
  • Hirschenstein

Ferienhausverwaltung
Christine Waitzbauer
Großthannensteig 7a
94116 Hutthurm

Tel.: +49 (0)  85 05 - 700 80 86
Mob:+49 (0) 157 300 366 11

Bayerischer Wald

Anfahrt

Anfrage

Online Buchen

Impressum / Datenschutz